
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Inhaltsübersicht:
Artikel 1 - Definitionen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - Der Vertrag
Artikel 6 - Recht auf Widerruf
Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Widerrufsfrist
Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten
Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers bei Widerruf
Artikel 10 - Der Preis
Artikel 11 - Erfüllung, Garantie und Haftung
Artikel 12 - Lieferung und Ausführung
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 - Datenschutz
Artikel 15 - Reklamationsverfahren
Artikel 16 - Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
Artikel 17 - Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In den vorliegenden Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
1. Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
2. Green E-shopping B.V.: das Unternehmen, wie in Artikel 2 beschrieben, und der Betreiber der Website www.buckleybelts.nl;
3. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt und einen Fernabsatzvertrag mit dem Gewerbetreibenden abschließt;
4. Tag: Kalendertag;
5. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten;
6. Muster-Widerrufsformular: das Muster-Widerrufsformular (siehe Artikel 8), das der Unternehmer zur Verfügung stellt und das der Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen will.
7. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Waren und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, bei dem bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken eingesetzt werden;
8. Fernkommunikationstechnik: Mittel, die für den Vertragsabschluss eingesetzt werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer zur gleichen Zeit in einem Raum befinden;
9. Website: der Webshop, auf dem das Produkt angeboten wird.
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Name des Unternehmers: Green E-shopping B.V.
Adresse: Turfhaven 198
Postleitzahl und Stadt: 2511 DK, Den Haag
E-Mail Adresse: support@buckleybelts.ch
Nummer der Handelskammer: 90562534
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL865362944B01
Artikel 3 - Anwendbarkeit
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Green E-shopping B.V. auf der Website, jede Bestellung durch den Verbraucher auf der Website und jeder Fernabsatzvertrag zwischen Green E-shopping B.V. und Verbraucher geschlossen.
2. Vor dem Abschluss eines Fernabsatzvertrags stellt Green E-shopping B.V. dem Verbraucher diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen so zur Verfügung, dass sie vom Verbraucher gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt eingesehen werden können.
3. Wenn eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise ungültig oder nichtig sind, bleiben der Vertrag und diese Geschäftsbedingungen im Übrigen in Kraft und die betreffende Bestimmung wird unverzüglich in gegenseitiger Absprache durch eine Bestimmung ersetzt, die der Bedeutung des Originals so nahe wie möglich kommt.
Artikel 4 - Das Angebot
1. Das Angebot ist freibleibend. Green E-shopping B.V. ist berechtigt, das Angebot sofort nach Erhalt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher zu widerrufen.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot sind für Green E-shopping B.V. nicht bindend.
3. Green E-shopping B.V. ist bestrebt, die Produkte auf der Website so wahrheitsgetreu wie möglich darzustellen. Alle Bilder, Spezifikationen und andere Informationen im Angebot sind indikativ und können kein Grund für eine Entschädigung oder Auflösung des Vertrages sein.
4. Green E-shopping B.V. kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben genau mit den tatsächlichen Farben der Produkte übereinstimmen.
Artikel 5 - Die Vereinbarung
1. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot von Green E-shopping B.V. angenommen hat und Green E-shopping B.V. das Angebot nicht gemäß Artikel 4.1 zurückgezogen hat.
2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, wird Green E-shopping B.V. den Empfang der Annahme des Angebots unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen. Solange der Empfang dieser Annahme nicht von Green E-shopping B.V. bestätigt worden ist, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
3. Der Unternehmer kann sich - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über all jene Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages wichtig sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder die Ausführung unter Angabe von Gründen an besondere Bedingungen zu knüpfen.
4. Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung der ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen. Wenn der Verbraucher ein Produkt bestellt, das nicht auf Lager ist, wird Green E-shopping B.V. den Verbraucher darüber informieren. In diesem Fall hat der Verbraucher die Wahl, ob er auf den neuen Bestand warten möchte oder nicht. Wenn der Verbraucher nicht auf den neuen Vorrat warten möchte, wird ihm der Kaufbetrag zurückerstattet.
Artikel 6 - Recht auf Widerruf
1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen aufzulösen.
2. Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher im Voraus benannten und dem Unternehmer, der nicht der Beförderer ist, mitgeteilten Vertreter oder:wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Green E-shopping B.V. kann eine Bestellung von mehreren Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten ablehnen, sofern sie den Verbraucher vor dem Bestellvorgang deutlich darüber informiert hat.wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder den letzten Teil erhalten hat;im Falle von Vereinbarungen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.
Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
1. Während der Bedenkzeit hat der Verbraucher das Produkt und dessen Verpackung sorgfältig zu behandeln. Er darf das Produkt nur insoweit auspacken oder benutzen, als dies zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Dabei gilt der Grundsatz, dass der Verbraucher das Produkt nur so behandeln und prüfen darf, wie er es auch in einem Geschäft tun dürfte.
2. Der Verbraucher haftet für die Wertminderung der Ware, die sich aus einer über das in Absatz 1 Erlaubte hinausgehenden Art der Nutzung ergibt.
3. Der Verbraucher haftet nicht für die Wertminderung des Produkts, wenn der Unternehmer ihm vor oder bei Vertragsabschluss nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht erteilt hat.
Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und dessen Kosten
1. Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt, ist er verpflichtet, Green E-shopping B.V. innerhalb der Bedenkzeit darüber zu informieren, indem er das Muster-Widerrufsformular oder eine andere unmissverständliche Form verwendet.
2. Nachdem der Verbraucher mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt so schnell wie möglich zurücksenden, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung. Der Verbraucher hat die Rückgabefrist in jedem Fall gewahrt, wenn er das Produkt vor Ablauf der Bedenkzeit zurückgibt.
3. Der Verbraucher sendet das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen und - wenn vernünftigerweise möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung sowie gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers zurück.
4. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Verbraucher.
5. Der Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung des Produkts.
6. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so werden alle weiteren Verträge von Rechts wegen aufgelöst.
Artikel 9 - Verpflichtungen von Green E-shopping B.V. im Falle des Rücktritts
1. Wenn Green E-shopping B.V. die Mitteilung des Widerrufs durch den Verbraucher auf elektronischem Wege ermöglicht, sendet sie unverzüglich nach Erhalt dieser Mitteilung eine Bestätigung über den Erhalt des Widerrufs.
2. Green E-shopping B.V. erstattet alle vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, einschließlich der von Green E-shopping B.V. in Rechnung gestellten Lieferkosten. Die Rückerstattung erfolgt, sobald Green E-shopping B.V. die zurückgesandten Produkte erhalten hat, oder sobald der Verbraucher nachweisen kann, dass er das Produkt zurückgesandt hat.
3. Green E-shopping B.V. verwendet für die Rückerstattung dasselbe Zahlungsmittel, das der Verbraucher verwendet, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückerstattung wird für den Verbraucher kostenlos sein.
4. Wenn der Verbraucher eine teurere Versandart als die billigste Standardlieferung gewählt hat, muss Green E-shopping B.V. die zusätzlichen Kosten für die teurere Versandart nicht erstatten.
Artikel 10 - Der Preis
1. Die auf der Website angegebenen Preise enthalten die Mehrwertsteuer, schließen aber andere zusätzliche Kosten wie z.B. Versandkosten aus. Die Mehrwertsteuer sowie etwaige Versandkosten oder andere vom Verbraucher zu zahlende Kosten oder Gebühren werden am Ende des Bestellvorgangs angegeben, bevor die Bestellung endgültig wird.
2. Green E-shopping B.V. wird sich bemühen, die richtigen Preise auf der Website anzugeben. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass ein falscher Preis auf der Website angegeben wird, wird die Bestellung auf der Grundlage des Preises auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben durchgeführt werden. In diesem Fall behält sich Green E-shopping B.V. das Recht vor, den falschen Preis auf der Website zu korrigieren. Offensichtlich falsche Preise binden Green E-shopping B.V. nicht. In diesem Fall ist Green E-shopping B.V. berechtigt, den Vertrag mit dem Verbraucher zu kündigen und dem Verbraucher ein neues Angebot zu machen. Der bereits gezahlte Kaufpreis wird an den Verbraucher zurückerstattet werden.
3. Green E-shopping B.V. behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern. Etwaige Preisänderungen haben keinen Einfluss auf bereits geschlossene Verträge.
Artikel 11 - Konformität, Gewährleistung und Haftung
1. Green E-shopping B.V. garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen mit dem Vertrag, den im Angebot aufgeführten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit und den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften am Tag des Vertragsabschlusses übereinstimmen.
2. Die Garantiezeit von Green E-Shopping B.V. entspricht der Garantiezeit des Herstellers, wird aber niemals kürzer sein als die gesetzliche Garantiezeit. Die von Green E-shopping B.V., dem Hersteller oder Importeur gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegenüber dem Unternehmer auf der Grundlage des Vertrags geltend machen kann.
3. Die Garantie gilt nicht, wenn:a. Der Verbraucher hat das Produkt im Gegensatz zu den normalen Gebrauch des Produkts verwendet;b. Der Mangel ist die Folge von normalem Verschleiß; c. Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder verändert oder durch Dritte reparieren und/oder verändern lassen;d. Die gelieferten Produkte wurden anormalen Bedingungen ausgesetzt oder anderweitig nachlässig oder entgegen den Anweisungen von Green E-shopping B.V. und/oder auf der Verpackung behandelt;e. Die Fehlerhaftigkeit ist ganz oder teilweise das Ergebnis von Vorschriften, die von der Regierung auf die Art oder Qualität der verwendeten Materialien auferlegt oder auferlegt werden.
4. Gewährleistungsansprüche müssen Green E-shopping B.V. innerhalb von zwei Monaten nach Auftreten eines Mangels schriftlich mitgeteilt werden. In Ermangelung einer rechtzeitigen Beschwerde, wird jeder Anspruch gegen Green E-Shopping B.V. verfallen.
5. Ungeachtet eines anderslautenden Artikels in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen schließt Green E-shopping B.V. ihre Haftung aus oder im Zusammenhang mit einem Vertrag nicht aus oder beschränkt sie, soweit die Haftung sich auf folgende Angelegenheiten bezieht: i) Tod oder Verletzung infolge nachgewiesener Fahrlässigkeit gegenüber dem Verbraucher; ii) Betrug oder Arglist; oder iii) jede andere Angelegenheit, in der ein (versuchter) Ausschluss oder eine Beschränkung der Haftung durch Green E-shopping B.V. rechtswidrig wäre.
6. Vorbehaltlich des vorigen Absatzes, Green E-shopping B.V. ist in keinem Fall haftbar für den Verbraucher (wie auch immer die Haftung entsteht, einschließlich einer Haftung aus unerlaubter Handlung) unter oder im Zusammenhang mit einer Vereinbarung, ob direkte, indirekte, besondere und / oder Folgeschäden.
7. Dieser Artikel gilt vorbehaltlich der gesetzlichen Rechte der Verbraucher, von denen nicht abgewichen werden kann.
Artikel 12 - Lieferung und Ausführung
1. Green E-shopping B.V. wird die größtmögliche Sorgfalt bei der Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen von Produkten zu nehmen.
2. Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Green E-shopping B.V. vom Verbraucher mitgeteilt wurde.
3. Das voraussichtliche Lieferdatum ist auf der Website angegeben und wird auch in der Empfangsbestätigung erwähnt. Green E-shopping B.V. bemüht sich, Ihre Bestellung innerhalb von 30 Tagen nach dem Bestelldatum zu erfüllen. Der Verbraucher kann seine Bestellung über die Website verfolgen. Auf Wunsch kann der Verbraucher sich per E-Mail über den Fortgang der Bestellung informieren lassen. Wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, kann der Verbraucher dies über die oben genannten Verfolgungssysteme überprüfen. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos zu kündigen.
4. Wenn der Verbraucher mehr als ein Produkt bestellt hat, können diese Produkte zusammen oder getrennt geliefert werden.
5. Wenn sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweist, wird Green E-shopping B.V. sich bemühen, einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei der Lieferung wird deutlich und nachvollziehbar angegeben, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Wenn der Verbraucher mit dem Ersatzartikel nicht einverstanden ist, wird dem Verbraucher der Kaufbetrag zurückerstattet. Die Kosten der Rücksendung gehen in diesem Fall zu Lasten von Green E-shopping B.V.
6. Wenn der Verbraucher das bestellte Produkt nicht akzeptiert, kann Green E-shopping B.V. beschließen, es auf Kosten und Risiko des Verbrauchers zu lagern, bis das Produkt wieder geliefert werden kann.
7. Das Risiko der Beschädigung und / oder Verlust von Produkten wird von Green E-shopping B.V. bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen Vertreter im Voraus benannt und Green E-shopping B.V. bekannt gegeben, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
Artikel 13 - Zahlung
1. Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge unmittelbar nach der Bestellung eines Produkts und/oder einer Dienstleistung zu zahlen.
2. Der Verbraucher hat die Pflicht, Green E-shopping B.V. unverzüglich über Ungenauigkeiten in den angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten zu informieren.
3. Wenn der Verbraucher seine Zahlungsverpflichtung(en) nicht rechtzeitig erfüllt, schuldet er, nachdem der Unternehmer den Verbraucher auf die überfällige Zahlung hingewiesen hat und Green E-shopping B.V. dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen eingeräumt hat, um seinen Zahlungsverpflichtungen noch nachzukommen, die gesetzlichen Zinsen auf den nach der Nichtzahlung innerhalb dieser 14-Tage-Frist noch ausstehenden Betrag, und der Unternehmer ist berechtigt, die ihm entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese Inkassokosten betragen höchstens: 15 % auf ausstehende Beträge bis zu 2.500 €, 10 % auf die folgenden 2.500 € und 5 % auf die folgenden 5.000 €, mindestens jedoch 40 €. Green E-shopping B.V. kann von diesen Beträgen und Prozentsätzen zum Vorteil des Verbrauchers abweichen.
Artikel 14 - Datenschutz
1. Green E-shopping B.V. respektiert Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten. In der Datenschutz- und Cookie-Erklärung wird dargelegt, wie Green E-shopping B.V. mit den persönlichen Daten umgeht, die Green E-shopping B.V. von den Verbrauchern zur Verfügung gestellt werden.
Artikel 15 - Beschwerdeverfahren
1. Alle Beschwerden können vom Verbraucher über support@buckleybelts.ch eingereicht werden.
2. Beschwerden, die bei Green E-shopping B.V. eingereicht werden, werden innerhalb von 14 Tagen nach dem Eingangsdatum beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine vorhersehbar längere Bearbeitungszeit, antwortet Green E-shopping B.V. innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
3. Wird eine Reklamation von Green E-shopping B.V. für berechtigt befunden, wird Green E-shopping B.V. die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren oder dem Verbraucher den Kaufpreis erstatten, je nach Ermessen von Green E-shopping B.V..
Artikel 16 - Beschwerdeverfahren
1. Alle Beschwerden können vom Verbraucher über support@buckleybelts.ch eingereicht werden.
2. Beschwerden, die bei Green E-shopping B.V. eingereicht werden, werden innerhalb von 14 Tagen nach dem Eingangsdatum beantwortet. Erfordert eine Beschwerde eine vorhersehbar längere Bearbeitungszeit, antwortet Green E-shopping B.V. innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.
3. Wird eine Reklamation von Green E-shopping B.V. für berechtigt befunden, wird Green E-shopping B.V. die gelieferten Produkte kostenlos ersetzen oder reparieren oder dem Verbraucher den Kaufpreis erstatten, je nach Ermessen von Green E-shopping B.V..
Artikel 17 - Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
1. Auf Verträge zwischen Green E-shopping B.V. und dem Verbraucher, auf die sich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar.
2. Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag und allen anderen Verträgen zwischen Green E-shopping B.V. und dem Verbraucher ergeben, werden dem zuständigen Gericht am Wohnort des Verbrauchers vorgelegt. Dieser Artikel berührt nicht Ihre gesetzlichen Rechte.
Artikel 18 - Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Green E-shopping B.V. ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu überarbeiten und zu ändern.
2. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zwischen Green E-shopping B.V. und dem Verbraucher in Kraft sind.


WHAT OUR STYLISH CUSTOMERS SAY

BE SURE TO FOLLOW US
@BUCKLEYBELTS





STAY UP TO DATE
SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER (FOR FREE) IN ORDER TO STAY UP TO DATE ON OUR LATEST INVENTIONS AND EDITIONS TO OUR COLLECTIONS